Ein Mikrozementboden ist ein moderner, vielseitiger Bodenbelag, der aus einer dünnen Schicht Mikrozement besteht. Mikrozement selbst ist ein feines, zementähnliches Material, das aus einer Mischung von Zement, Harzen, Polymeren und Pigmenten hergestellt wird. Er wird in der Regel in mehreren Schichten aufgetragen und ergibt eine nahtlose, glatte Oberfläche.
Fugenlose Oberflächen vereinen modernes Design mit maximaler Funktionalität. Sie bieten eine elegante, nahtlose Optik und sind besonders pflegeleicht, da sich weder Schmutz noch Feuchtigkeit in Fugen festsetzen kann.
Ob Böden, Wände oder Arbeitsplatten – mit unserer professionellen Oberflächenaufbereitung sorgen wir für makellose und langlebige Ergebnisse. Durch spezielle Schleif-, Polier- und Versiegelungstechniken bringen wir Ihre Oberflächen wieder zum Strahlen und schützen sie nachhaltig vor Abnutzung und Fleckenbildung.
Setzen Sie auf Qualität und Beständigkeit – wir sind Ihr Experte für die Pflege und Veredelung fugenloser Oberflächen. Lassen Sie sich beraten!
MIKROZEMENT
Mikrozement ist eine dünne, aber extrem strapazierfähige Beschichtung auf Zementbasis, die sich nahtlos auf Böden, Wände oder Möbel auftragen lässt. Das Material ist wasserfest, rissbeständig und ideal für moderne Wohnräume, Bäder oder Küchen.
Eigenschaften und Vorteile eines Mikrozementbodens
Dünn und leicht Mikrozement ist nur wenige Millimeter dick, was ihn ideal für Renovierungen oder den Einsatz auf bestehenden Böden macht, ohne die Raumhöhe wesentlich zu verringern
Vielseitig einsetzbar Er kann nicht nur auf Böden, sondern auch auf Wänden, Treppen, Möbeln und sogar in Nassbereichen wie Bädern oder Küchen verwendet werden
Nahtlos und individuell gestaltbar Da Mikrozement flüssig aufgetragen wird, entsteht eine nahtlose Oberfläche ohne Fugen. Er ist in vielen Farben und Oberflächenstrukturen (glatt, matt, seidenmatt) erhältlich
Robust und langlebig Mikrozement ist wasserfest, abriebfest und resistent gegen Flecken, was ihn besonders pflegeleicht macht
Modernes Design Er verleiht Räumen ein zeitgemäßes, industrielles oder minimalistisches Aussehen und ist daher besonders in modernen Innenräumen beliebt
Nachteile eines Mikrozementbodens
Kosten Mikrozement ist oft teurer als herkömmliche Bodenbeläge wie Fliesen oder Laminat
Empfindlichkeit bei der Verlegung Die Verarbeitung erfordert Fachwissen und Präzision, da Fehler bei der Anwendung sichtbar bleiben können
Härte Wie bei Betonböden kann die Oberfläche hart und kalt sein, was für einige Nutzer weniger gemütlich wirkt
MIKROZEMENT
Zusammenfassend ist ein Mikrozementboden eine elegante und moderne Lösung für alle, die einen nahtlosen, individuell gestaltbaren und langlebigen Bodenbelag suchen
Einsatzbereich eines Mikrozementbodens
Wohnräume Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flure
Nassbereiche Badezimmer, Duschen, Küchen
Gewerbe Büros, Restaurants, Läden
Ein weiteres Beispiel für fugenlose Böden ist diese Bärenhöhle mit Epoxidharz-Beschichtung
Fragen?
Vielleicht können wir sie in unserem FAQ Bereich bereits beantworten. Ansonsten freuen wir uns über Ihre Nachricht!